Wir haben umfangreiche Vorkehrungen getroffen, um für die größtmögliche hygienische Sicherheit bei uns in der Praxis zu sorgen und bitten Sie so viel wie möglich bereits am Telefon (+49 (0) 22 26 34 96) oder per E-Mail info@die-logopaedin.de abzuklären.
Seit dem 25.01.2021 ist in NRW der Zutritt zu therapeutischen Praxen nur noch mit medizinischem Mundschutz/med. OP-Maske oder FFP2 Maske gestattet. Dieses gilt auch für Schulkinder. Kinder unter 14 Jahren, denen ein medizinischer Mundschutz nicht passt, müssen weiterhin eine Alltagsmaske tragen.
Sabine Geuss
Staatlich anerkannte Logopädin
Franziska Mininni
Staatlich anerkannte Logopädin
Fachtherapeutin Dysphagie
Beratung // Behandlung
In unserer Praxis untersuchen, beraten und behandeln wir Kinder und Erwachsene. Hausbesuche führen wir auf ärztliche Anordnung durch.
Welcher Arzt darf eine Verordnung ausstellen?
In der Regel erhalten Sie eine Verordnung (kassenärztlich oder privat) von ihrem Hausarzt, dem HNO-Arzt, dem Neurologen, Ihrem Kinderarzt oder dem Kieferorthopäden - wenn dieser eine logopädische Behandlung für erforderlich hält.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Erwachsene ab Vollendung des 18. Lebensjahres bezahlen eine Zuzahlung in Höhe von 10% auf die Gesamtkosten der Behandlung, zuzüglich einer Rezeptgebühr von 10 € pro Rezept. Kinder sind von der Zuzahlung befreit. Privatversicherte erhalten eine Rechnung, die Sie mit Ihrer Krankenversicherung abrechnen können. Die Versicherung erstattet die Kosten im Rahmen der von Ihnen vereinbarten Tarife.
Wie lange dauert eine logopädische Therapieeinheit?
Je nach Störungsbild und Belastbarkeit des Klienten dauert die Behandlung zwischen 30 und 60 Minuten.
Die Verordnungsmenge für die einzelnen Behandlungsfelder ist im Heilmittelrichtlinienkatalog geregelt.
Muss ich als Angehöriger bei jeder Therapieeinheit anwesend sein?
Zu Beginn einer jeden logopädischen Behandlung findet in Ihrem Beisein ein ausführliches Anamnese- und Beratungsgespräch statt. Im weiteren Verlauf der Therapie besteht nach jeder Behandlungseinheit selbstverständlich die Möglichkeit, sich über die Stundeninhalte zu informieren. Die Behandlung selbst jedoch erfolgt normalerweise ohne die Anwesenheit der Angehörigen im Behandlungsraum.
Muss ich mit Wartezeiten rechnen?
Zur Zeit bekommen Sie vormittags meist ohne längere Wartezeiten einen Termin. Wenn Sie einen Nachmittagstermin wünschen, bitten wir um Ihr Verständnis, falls Wartezeiten entstehen. Nachmittagstermine sind Schulkindern und berufstätigen Erwachsenen vorbehalten. Aus diesem Grund sollten Kindergarten und Vorschulkinder möglichst am Vormittag zur Therapie kommen. In dringenden Fällen sind Ausnahmen möglich.
Gern beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie. Rufen Sie einfach an. Telefon: 02226 34 96
Kurse & Seminare
Zusätzlich zu den Krankenkassenleistungen bieten wir Ihnen folgende Kurse und Seminare:
Ferien -und Intensivkurse in kleinen Gruppen zur Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenzen von Vorschul- und Schulkindern.
Stimmprophylaxe und Seminare für Erwachsene, die ihre Stimme besser zum Einsatz bringen möchten.
Zertifizierte Fortbildung für Erzieherinnen nach der Language Route und dem „Ich bin Max“- Programm.
Elternabende zur allgemeinen Sprachentwicklung und zur Sprachförderung
Wir sind Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V.